Nicht nur wir Menschen leiden unter den immer häufigeren Hitzewellen. Die globale Erwärmung wirkt sich auch auf landlebende Insekten wie etwa Käfer, Ameisen und Schmetterlinge
Mehr lesenIn Deutschland gibt es wohl viel mehr noch unentdeckte Fliegen- und Mückenarten als bisher angenommen. Dies zeigen neue Ergebnisse aus der Forschung, die gezielt bisher unbekannte Arten, sogenannte „Dark Taxa“, in unserer heimischen Tierwelt aufspürt.
Mehr lesenVier Jahre ist es her, dass der Entomologische Verein Krefeld erstmals auf das dramatische Insektensterben hinwies. Jetzt gibt es deutliche Hinwiese, dass Insekten in Naturschutzgebieten
Mehr lesenMonokulturen in der Landwirtschaft und der Klimawandel sollen Gründe für das Insektensterben sein. Forschende haben jetzt aber nachgewiesen, dass auch die Verstädterung ein weiterer Schlüsselfaktor
Mehr lesen