Auch Land- und Forstwirtschaft beeinflussen, verändern oder zerstören natürliche Lebensräume. Meist berechnet man ihre Auswirkung auf die Biodiversität anhand der durch Landnutzung beanspruchten Fläche. Doch auch die Intensität der Naturnutzung spielt eine Rolle, wie eine neue Studie zeigt. Demnach lässt sich die Gefährdung von Landwirbeltieren zu etwa 25 Prozent auf die Intensität der Nutzung zurückführen.
Mehr lesenMonokulturen in der Landwirtschaft und der Klimawandel sollen Gründe für das Insektensterben sein. Forschende haben jetzt aber nachgewiesen, dass auch die Verstädterung ein weiterer Schlüsselfaktor
Mehr lesenHummeln leisten einen wesentlichen Beitrag zur Bestäubung unserer Nutzpflanzen. Aber Änderungen in der Landnutzung wie etwa intensive Formen der Landwirtschaft verstärken die Risiken, denen sie
Mehr lesenLandwirtschaft und Digitalisierung – die Unterschiedlichkeit dieser Welten hat Professor Gerhard Breves von der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover 2018 auf einer Tagung durch den Bedeutungswechsel
Mehr lesen