Jedes neue Elektrofahrzeug trägt dazu bei, dass der Strombedarf ansteigt. Diesen zusätzlichen Stromverbrauch mit erneuerbaren Energien oder Energiesparmaßnahmen auszugleichen, ist das Ziel eines Projektes des
Mehr lesenDie AfD ist ein prominentes Beispiel dafür, wie eine Partei die Rolle des Menschen beim Klimawandel leugnet. Forschende haben jetzt aber festgestellt, dass selbst bei
Mehr lesenIm Jahr 2020 verschwand eine Rekordfläche von rund 4,2 Millionen Hektar Tropischen Regenwalds auf der ganzen Erde, was in hohem Maße CO2 freisetzt und zum
Mehr lesenWer diese Woche nicht mitbekommen hat, was das Klima über uns denkt – hier ein Versuch, es auszudrücken: „Ich finde euch Menschen zum Kotzen!“ Berechtigter
Mehr lesenEine wichtige Strömung im Atlantik, zu der auch der Golfstrom gehört, hat im Laufe des letzten Jahrhunderts möglicherweise an Stabilität verloren. Das zeigt eine neue
Mehr lesenProteine sind wichtig für die Ernährung. Landläufig auch Eiweiß genannt, machen sie uns neben Kohlenhydraten und Fetten satt. Wir nehmen sie mit Fleischprodukten auf, aber
Mehr lesenKnapp eine Woche vor der verheerenden Starkregenflut, die das Wettertief „Bernd“ über großen Teilen Deutschlands ausgelöst und damit die Klimawandel-Debatte neu belebt hat, veröffentlichte das
Mehr lesenBis zu drei Viertel der Treibhausgasemissionen im Lebenszyklus eines Produkts entstehen bereits bei der Herstellung. Das zeigt die Studie des Umweltbundesamtes „Die Ökologisierung des Online-Handels“,
Mehr lesenImmer wieder stellen Politiker den wissenschaftlichen Konsens zum Klimawandel in Frage. Im Deutschen Bundestag ist das in der Regel die AfD, die eine klare Haltung
Mehr lesenIch frage mich, was gestern die wichtigere Nachricht war? Für mich als Vater zweier Kinder mit Blick auf den anstehenden „Vatertag“, dass es laut Statistischem
Mehr lesenWer seinen Einkauf an Lebensmitteln plant, überlegt in der Regel, was in den nächsten Tagen gebraucht wird, beachtet anstehende Wochenenden oder Feiertage und nimmt auch
Mehr lesen