Die Geschichte hört sich ein wenig an wie James Bond, doch das Drehbuch ist echt. Bienenforscher haben jetzt einer seltenen Mooshummel einen Peilsender aufgesetzt, um
Mehr lesenKnapp eine Woche vor der verheerenden Starkregenflut, die das Wettertief „Bernd“ über großen Teilen Deutschlands ausgelöst und damit die Klimawandel-Debatte neu belebt hat, veröffentlichte das
Mehr lesenDie Wissenschaft steht heute unter einem großen Rechtfertigungsdruck. Donald Trump und Corona haben viel Schaden in der öffentlichen Wahrnehmung hinterlassen. Während die Forschenden den einen
Mehr lesenZwar ist das Schlafhormon Melatonin in der Arzneimittelverschreibungsverordnung als rezeptpflichtig gelistet. Trotzdem gibt es viele melatoninhaltige Präparate im freien Verkauf, weil Hersteller ihre Produkte als Nahrungsergänzungsmittel deklarieren. Eine umstrittene Praxis.
Mehr lesenSeit der Corona-Pandemie wird viel darüber diskutiert, ob durch Geisterspiele der Heimvorteil schwindet. Eine Studie der Deutschen Sporthochschule Köln und der Universität Paderborn stellt jetzt
Mehr lesenOb es Liebe auf den ersten Blick gibt oder ob es nur Anziehung ist oder auch nur der Halo-Effekt, bei dem wir uns von einzelnen
Mehr lesenElektroautos boomen in Deutschland, auch dank starker finanzieller Förderung, die den klimaschützenden Effekt der Fahrzeuge stärken soll. Im Jahr 2020 wurden rund 194200 Autos mit
Mehr lesenEs gibt ein paar Sensationen, die erhoffen wir uns seit jeher von der Wissenschaft. Zum Beispiel Blinde wieder sehen zu lassen. Oder dass Gelähmte wieder
Mehr lesenEs ist schon enorm, beinahe verdoppelt hat sich die Einfuhrmenge von Ingwer in den Jahren 2014 bis 2019, von rund 11000 auf 20700 Tonnen. Die
Mehr lesenSpätestens seit Corona wissen wir, welches Leid ein Virus unter die Menschen bringen kann. Das ist ein guter Zeitpunkt, abseits aktueller Themen wie der Zahl
Mehr lesenUlrike Thränhardt erzählt auf YouTube, was viele Menschen im Corona-Jahr 2020 erlebten: „Vor der Zeit ging man arbeiten und machte so seine Sachen, wie immer.
Mehr lesenWas für viele der lang ersehnte Weihnachtsschmaus ist, löst bei nicht wenigen Menschen Protest aus: der Gänsebraten an Weihnachten. Immer mehr verstehen nicht, dass zum
Mehr lesenEin Statistik-Studium ist nicht notwendig, um den Effekt leerer Ränge in Fußballstadien in Pandemiezeiten zu erkennen, wofür der zwölfte Mann und Frau wichtig sind. Die
Mehr lesenBis zu drei Viertel der Treibhausgasemissionen im Lebenszyklus eines Produkts entstehen bereits bei der Herstellung. Das zeigt die Studie des Umweltbundesamtes „Die Ökologisierung des Online-Handels“,
Mehr lesenEs ist eine Meldung, mit der niemand rechnet, die aber in die Zeit passt. Der Verband Deutscher Reeder fordert mehr Unterstützung für Seeleute ni Einsamkeit.
Mehr lesenKino, das ist Kultur pur, vor allem die kleinen Programmkinos. Die Berliner Kinobranche zum Beispiel ist eine der vielfältigsten der Welt. Die Programmkinos bieten auf
Mehr lesenAls Bund und Länder den „DigitalPakt“ beschlossen, hatte man 2025 als Zielmarke ins Auge gefasst. Dass eine Pandemie den Bedarf nach konkreten Lösungen plötzlich von
Mehr lesenAlle Jahre wieder: Nicht nur die schön eingepackten Geschenke unterm Tannenbaum an Weihnachten machen zusätzlichen Müll. Schon zuvor Kauf und Versand im Onlineshop, und dann
Mehr lesenMit einem Schwangerschaftstest aus Recyclingpapier war Yue Zhao von der Muthesius Kunsthochschule Kiel heute einer der Ausgezeichneten beim bundesweiten Ecodesign-Wettbewerb. Ihre Neuentwicklung reduziert im Vergleich
Mehr lesenZum Jahresanfang 2020 besaßen 4,3 Millionen Haushalte in Deutschland mindestens ein Elektrofahrrad. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, hatte damit etwa jeder neunte Haushalt (11,4 Prozent) mindestens
Mehr lesen