Das Umweltbundesamt bietet in seiner App „Luftqualität“ jetzt auch eine Ozonvorhersage an. Damit zeigt sie die erwarteten Ozonwerte für den aktuellen und zwei Folgetage an.
Mehr lesenIch frage mich, was gestern die wichtigere Nachricht war? Für mich als Vater zweier Kinder mit Blick auf den anstehenden „Vatertag“, dass es laut Statistischem
Mehr lesenWer seinen Einkauf an Lebensmitteln plant, überlegt in der Regel, was in den nächsten Tagen gebraucht wird, beachtet anstehende Wochenenden oder Feiertage und nimmt auch
Mehr lesenAls die Bundesregierung vergangenes Jahr 206 Seiten mit dem Titel „Digitalisierung gestalten“ veröffentlichte, ahnte niemand, dass 2020 eine Pandemie die Welt verändern würde. Mittlerweile spricht
Mehr lesenBürgerenergie – nicht jeder kann damit etwas anfangen. Der Begriff steht für eine Energiewende, die erneuerbare, also das Klima schützende Energien fördert, die vor Ort
Mehr lesenVor dem ersten Weltkrieg und vor Hitlers Machtergreifung waren Straßenkämpfe zwischen verfeindeten Gruppen üblich. Unsere heutige Demokratie schützt deshalb das Recht, auf die Straße zu
Mehr lesenViele sind heute mit der Mobilitäts-App der Deutschen Bahn oder Verkehrsverbünden unterwegs. Gespeist werden sie mittlerweile von aktuellen Daten. So kann jeder schnell umsteigen kann,
Mehr lesenLandwirtschaft und Digitalisierung – die Unterschiedlichkeit dieser Welten hat Professor Gerhard Breves von der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover 2018 auf einer Tagung durch den Bedeutungswechsel
Mehr lesenNRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers war ja auch kein Freund von „Denglisch“. Und ich kann dieses Wort „Workout“ nicht mehr hören. Spätestens seit Corona machen irgendwie alle
Mehr lesenEin Psychologe muss ich nicht sein, um zu wissen, was jeder Mensch braucht. Familie, Partner und Freunde, um nicht allein zu sein und sich wohl
Mehr lesenDie Deutsche Post will die Produktion des so genannten „StreetScooter“ noch 2020 einstellen. Entwickelt hatte das Fahrzeug die StreetScooter GmbH in Aachen, deren erklärtes Ziel
Mehr lesenSo genannter „grüner Wasserstoff“ wird als klimafreundliche Lösung für unseren Bedarf an Energie gesehen. Im Bundestag haben die Grünen jetzt erneut eine „Grüne Wasserstoffstrategie“ gefordert.
Mehr lesenWarum brauchen wir Menschen, dass es kriselt, um etwas auf die Reihe zu bekommen? Klimakrise, Corona-Krise, Flüchtlings-Krise. Es nimmt kein Ende. Corona soll nun angeblich
Mehr lesenE-Autos müssen aufgeladen werden. Anders als für Benziner und Diesel müssen erst mal ausreichend Tanklösungen entwickelt und über Deutschland verteilt werden. Stecker rein, aufladen, losfahren.
Mehr lesenWenn heute um 14 Uhr Angela Merkel ihre Videoschalte mit den Chefs der Bundesländer startet, um über „The Day after Corona“ zu fachsimpeln, da wird
Mehr lesenDie Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina in Halle an der Saale blickt in ihrer jüngsten Stellungnahme zur COVID-19-Pandemie mit dem Titel „Coronavirus-Pandemie – Die Krise
Mehr lesenZuhause bleiben fällt nicht immer leicht, vor allem dann, wenn viele Menschen auf engem Raum zusammenwohnen. Wie das Statistische Bundesamt jetzt mitteilt, lebten sechs Millionen
Mehr lesenSifted, ein in London arbeitender Informationsdienst, listet eine europaweite Übersicht mit innovativen Unternehmen auf. Sie unterstützen mit ihren Apps den Kampf gegen Corona. Das schwedische
Mehr lesenWissenschaft erklärt im Interview mit Claus Unterkircher, General Manager bei Voi Wie schätzen Sie Ihre Marktsituation angesichts der Corona-Pandemie ein? Unterkircher: Da die Menschen dazu
Mehr lesenDen Genitiv Singular in Latein hat der Junge kürzlich bei seinem Lehrer in der fünften Klasse am Gymnasium gelernt. Jetzt erklärt ihm sein Vater den
Mehr lesen