Neuerdings entdecken viele die Moore und Wälder dieser Welt als unsere Rettungsanker in der Klimakrise. Irgendwie erstaunlich: Schließlich haben wir jahrzehntelang riesige Moorlandschafzen zerstört und
Mehr lesenWie sagt man? Die Katze beißt sich den Schwanz! So lässt sich die Meldung einordnen, die jetzt von der Universität Zürich ausgesendet wurde. Doch erstmal
Mehr lesenOptimismus ist eine gute Strategie, Ziele zu erreichen. Seit wir in Deutschland die Ampel haben, wird ein Ziel immer wieder betont: den Klimawandel mindestens zu
Mehr lesenEs geht um nichts weniger als die Menschheit, und ob die gerechte Klimawende möglich ist? Die Fakten liegen auf dem Tisch. Nur noch rund 330
Mehr lesenSeit vergangenem Sonntag ist im schottischen Glasgow eine Dauerkrise zu beobachten. Ein Weltklimagipfel, der sich angesichts sichtbarerer und mahnender Auswüchse einer weltweiten Klimakrise in diesem
Mehr lesenMal ehrlich, wir hoffen doch jetzt, dass beim Weltklimagipfel COP26 in Glasgow ab heute mal eben die Welt gerettet wird. Leute, das wird sie nicht!
Mehr lesenFrüher war das Fischessen am Freitag für viele Tradition. Vor allem Hering, Fisch des Jahres 2021, kam auf den Tisch. Heute haben wir eine handfeste
Mehr lesenEs ist wie eine Zeitenwende. Überall nur noch Klimaschutz. In der Radiowerbung, in allen Medien, auch in Pressemitteilungen. Plötzlich hat alles, was erforscht wird, auch
Mehr lesenDie Zahl ist eindrucksvoll. 400000 Zuwanderer brauchen wir pro Jahr, um den Fachkräftemangel in Deutschland in den Griff zu bekommen, erklärte die Bundesagentur für Arbeit
Mehr lesenKaum zu glauben. Wir erleben gerade eine Energiekrise. Die Älteren unter uns erinnern sich noch an die Ölkrise der 70er, Spaziergänge auf Autobahnen waren möglich.
Mehr lesenDie Würfel sind gefallen. Die Menschen in unserem Land haben einen neuen Bundestag gewählt. Gewinner der Reihenfolge nach sind die Grünen, die SPD und die
Mehr lesenImmer mehr Mikrochips bestimmen unseren Alltag. Handy, Elektroauto, Fernseher, Laptop und Spielkonsolen sind voll davon. Aber spätestens seit Corona stecken wir mitten in einer weltweiten
Mehr lesenBald ist Bundestagswahl. Sechs Parteien stehen dabei mit ihren Programmen im Fokus. Da ist es doch interessant zu wissen, wie sie in den Dokumenten mit
Mehr lesenSie ist die Mutter aller Krisen, die der Staatsverschuldung. Im aktuellen Wahlkampf ist wenig davon zu hören. Corona und Klimaschutz sind vielen wichtiger. Aber nach
Mehr lesenDass der Ausbruch von Corona im vergangenen Jahr für die Kreuzfahrtbranche die Gefahr eines Genickbruchs beinhaltete, liegt auf der Hand. Viele Menschen auf engem Raum,
Mehr lesenDraußen in der Welt wüten nach wie vor zahlreiche Krisen. Afghanistan, Corona, Klima oder Laschet, um nur einige beim Namen zu nennen. Aber unbemerkt außerhalb
Mehr lesenWas dieser Kalenderwoche eindeutig gelang, ist das Ablösen einer Krise durch die nächste. Eine dem Augenschein nach vor allem Moped fahrende Horde an Taliban-Kämpfern hat
Mehr lesenWer diese Woche nicht mitbekommen hat, was das Klima über uns denkt – hier ein Versuch, es auszudrücken: „Ich finde euch Menschen zum Kotzen!“ Berechtigter
Mehr lesenDie Wissenschaft steht heute unter einem großen Rechtfertigungsdruck. Donald Trump und Corona haben viel Schaden in der öffentlichen Wahrnehmung hinterlassen. Während die Forschenden den einen
Mehr lesenIch habe das Gefühl, ein Ruck geht durchs Land. Kürzlich hat die Regierungskoalition aus SPD und CDU/CSU wahrhaftig KEINE Autoprämie beschlossen. Zu peinlich waren die
Mehr lesen